Cloud Speicher / Netzwerk / Online
Hauptproblem bei der Verwendung von Cloud, Online selbst Lokales Netzwerk (LAN) ist die Latenzzeit, die sich bei Netzwerkarbeiten ergeben.
Was ist Latenz? Die Latenz steht für den Zeitraum, den ein Datenpaket von Ihrem Gerät zu einem Webserver und wieder zurück benötigt. Diese Zeit wird in Millisekunden (ms) gemessen und beeinflusst zahlreiche Webanwendungen. Eine geringe Latenz steht daher für eine geringe Verzögerung und ein flüssigeres Surfvergnügen.
Unsere Erfahrungen ist daher das die meisten Cloud Speicher eine zu hohe Latenzzeit haben. Folgendes ist ein Anhaltspunkt aber noch keine Garantie.
Pro Arbeitsplatz min. 5 Mbps und eine Latenzzeit <300ms. Zu beachten ist das diese Werte nicht berücksichtigen wie viele andere Netzwerkzugriffe parallel erfolgen.
Warum die Latenz einen so großen Einfluss hat am Beispiel von AutoCAD
Wenn eine Anwendung wie AutoCAD eine DWG-Datei öffnet, sind die benötigten Daten nicht alle in dieser einen Datei enthalten. Vielmehr müssen viele, viele unterstützende Dateien geöffnet werden, z. B. Schriftarten, Linientypen und Formdateien.
Hinzu kommt der Suchpfad von AutoCAD, der an vielen Stellen nach Unterstützungsdateien sucht.
Hinzu kommt noch die Anzahl der Anrufe, die Windows für jede geöffnete Datei zwischen dem Client-Rechner und dem Server tätigt.
Dazu kommen noch alle xrefs, die einfach nur andere DWGs sind, die auch Schriftarten, Linientypen und Formen öffnen.
Jetzt können Sie sehen, wie das Öffnen einer DWG-Datei Folgendes bewirkt:
1 DWG X 20 Unterstützungsdateien X 5 Suchpfade X 20 Windows-Aufrufe X 10 xrefs = 20.000 Transaktionen!
Wenn Sie eine DWG-Datei öffnen, bei der sich der Client-Computer und der Server in einem LAN mit einer Latenzzeit von weniger als 1 ms befinden, dauern diese 20.000 Transaktionen in der Regel weniger als 20 Sekunden. Die meisten Menschen würden nicht zweimal darüber nachdenken, wenn AutoCAD 20 Sekunden zum Öffnen einer komplexen Datei mit mehreren xrefs benötigt.
Eine Verbindung von Küste zu Küste in Nordamerika beträgt in der Regel 100 ms oder weniger (dies gilt auch für die meisten Kontinente). Man kann sich also leicht vormachen, dass 80 ms Latenzzeit nichts sind. Für den Durchschnittsmenschen ist sie praktisch nicht wahrnehmbar.
Selbst 10 Transaktionen mit 80 ms sind für den Durchschnittsnutzer noch unbedeutend.
Aber wenn Sie 20.000 Transaktionen durchführen müssen und jede dieser Transaktionen einer Latenzzeit unterliegt, warten Sie jetzt insgesamt 1.600 Sekunden auf das Öffnen einer Datei - das sind 26 Minuten und 40 Sekunden!
Unter folgendem Link gibt es eine technische Erläuterung für Revit Server
https://help.autodesk.com/view/RVT/2018/DEU/?guid=GUID-E5891D21-C367-4A6E-9B9E-EF1DCC2A16D7